Lernen beginnt lange vor der 1H!
Wenn Sie Ihr Kind in alltägliche Situationen einbeziehen, ist dies die beste Förderung. Es braucht nichts Aussergewöhnliches. Im Vordergrund steht, dass Sie Ihr Kind möglichst vieles tun und erfahren lassen. Freuen Sie sich mit ihm über seine Erfolge und ermutigen Sie es auf dem Weg dazu. Kinder machen schon ab Geburt wichtige Lernerfahrungen, die für ihr späteres Lernen in der Schule wichtig sind
Ein kleines Kind lernt am besten im Spiel, beim Basteln, beim gemeinsamen Arbeiten zu Hause und nicht mit dem Computer oder dem Fernseher!
Viele verschiedene Erfahrungen sind für das Kind hilfreich und beginnen bereits im Kleinkindalter: mit anderen Kindern spielen, rennen, balancieren, für ein paar Stunden von seinen Eltern getrennt sein, zeichnen, kleben, mit der Schere schneiden, sich selbständig an- und ausziehen, allein auf die Toilette gehen, einfache Aussagen in der Schulsprache verstehen, usw.
Viele Ideen und Anregungen finden Sie im untenstehenden Flyer. Er ist in mehreren Sprachen erhältlich:
Ihr Kind für die 1H vorbereiten – Deutsch
Ihr Kind für die 1H vorbereiten – Französisch
Ihr Kind für die 1H vorbereiten – Englisch
Ihr Kind für die 1H vorbereiten – Portugiesisch
Ihr Kind für die 1H vorbereiten – Albanisch
Ihr Kind für die 1H vorbereiten – Türkisch
Ihr Kind für die 1H vorbereiten – Serbisch
Ihr Kind für die 1H vorbereiten – Spanisch
Noch mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Bildungsdirektion: Einschulung